![]() |
|
|
|
|
|
|
| ||||||
Mio. € |
kurzfristig |
langfristig |
Buchwert 31.12.2011 |
kurzfristig |
langfristig |
Buchwert 31.12.2010 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erhaltene Anzahlungen auf Bestellungen |
4.140 |
1.134 |
5.275 |
1.917 |
0 |
1.917 | ||||||
Übrige Verbindlichkeiten gegenüber |
|
|
|
|
|
| ||||||
verbundenen Unternehmen |
19 |
1 |
19 |
38 |
0 |
38 | ||||||
Gemeinschaftsunternehmen |
274 |
– |
274 |
259 |
– |
259 | ||||||
assoziierten Unternehmen |
0 |
– |
0 |
0 |
– |
0 | ||||||
sonstigen Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht |
0 |
– |
0 |
0 |
– |
0 | ||||||
Negative Zeitwerte aus derivativen Finanzinstrumenten |
1.727 |
2.247 |
3.974 |
1.193 |
1.469 |
2.662 | ||||||
Verbindlichkeiten |
|
|
|
|
|
| ||||||
aus sonstigen Steuern |
1.681 |
322 |
2.003 |
1.142 |
529 |
1.671 | ||||||
im Rahmen der sozialen Sicherheit |
433 |
38 |
471 |
336 |
33 |
369 | ||||||
aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung |
2.842 |
459 |
3.301 |
1.924 |
374 |
2.297 | ||||||
Übrige Verbindlichkeiten |
4.981 |
2.739 |
7.721 |
3.818 |
2.337 |
6.155 | ||||||
|
16.097 |
6.940 |
23.037 |
10.627 |
4.742 |
15.369 |
Die negativen Zeitwerte der derivativen Finanzinstrumente setzen sich wie folgt zusammen:
![]() |
|
|
| ||
Mio. € |
31.12.2011 |
31.12.2010 | ||
---|---|---|---|---|
Geschäfte zur Absicherung gegen |
|
| ||
Währungsrisiken aus Vermögenswerten |
14 |
10 | ||
Währungsrisiken aus Verbindlichkeiten |
85 |
241 | ||
Zinsrisiken durch Fair-Value-Hedges |
168 |
59 | ||
Zinsrisiken durch Cash-flow-Hedges |
73 |
126 | ||
Währungs- und Preisrisiken aus zukünftigen |
2.607 |
1.561 | ||
Hedge-Geschäfte |
2.948 |
1.997 | ||
Verbindlichkeiten aus Derivaten ohne Hedgebeziehung |
1.026 |
665 | ||
|
3.974 |
2.662 |
Von den in der Konzernbilanz ausgewiesenen sonstigen Verbindlichkeiten sind insgesamt 539 Mio. € (Vorjahr: 485 Mio. €) im Wesentlichen durch Grundpfandrechte gesichert.
Die negativen Zeitwerte der Geschäfte zur Absicherung gegen Preisrisiken aus zukünftigen Zahlungsströmen (Cash-flow-Hedges) belaufen sich auf 35 Mio. € (Vorjahr: 0 Mio. €).
Im Rahmen des Portfolio-Hedging sind 89 Mio. € (Vorjahr: 65 Mio. €) negative Zeitwerte aus Geschäften zur Absicherung gegen Zinsrisiken (Fair-Value-Hedges) erfasst.
Unter den Verpflichtungen aus Derivaten ohne Hedgebeziehung werden insbesondere die von der Volkswagen AG geschriebenen Put-Optionen zum Erwerb der ausstehenden Anteile an der Porsche Zwischenholding GmbH in Höhe von 87 Mio. € (Vorjahr: 233 Mio. €) ausgewiesen. Zu weiteren Informationen hierzu siehe Anhangangabe 40 Angaben über die Beziehungen zu nahe stehenden Personen und Unternehmen nach IAS 24.
Die Gesamtposition der derivativen Finanzinstrumente wird unter Anhangangabe 31 Finanzrisikomanagement und Finanzinstrumente näher erläutert.