Mit Kundenbegeisterung auf dem Weg zur führenden Premiummarke

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Audi sein attraktives Produktportfolio erneuert und erweitert. Neben der Nachfolgegeneration der beliebten Oberklassebaureihe A6 wurden der neue Premium-SUV Q3 sowie der Q5 hybrid quattro präsentiert.

Audi (Logo)

GESCHÄFTSVERLAUF

Im Geschäftsjahr 2011 hat die Marke Audi ihr Produktangebot kontinuierlich erweitert. Ein Highlight war die Einführung des Audi Q3, der die Dynamik eines Kompaktwagens mit dem Raumangebot und der Vielseitigkeit eines SUV verbindet. Mit dem neuen Audi A6 wurde zudem die Nachfolgegeneration der beliebten Oberklassebaureihe eingeführt. Darüber hinaus ist der Mittelklasse- SUV Audi Q5 seit Jahresende auch als Vollhybrid erhältlich. Die Supersportwagen R8 GT Coupé und R8 GT Spyder, eine neue Topversion der A8 Baureihe – die Luxuslimousine A8 L W12 quattro – sowie der sportliche RS3 Sportback erweiterten das Angebot neuer Modelle im Jahr 2011. Mit Konzeptfahrzeugen, darunter beispielsweise der Audi urban concept und der A2 concept, untermauert die Marke Audi zudem ihren Anspruch, bis zum Jahr 2020 eine führende Rolle bei der Elektromobilität im Premiumsegment einzunehmen.

Audi A6 (Foto)

Audi A6

Mit weltweit 1,3 Mio. Auslieferungen an Kunden konnte die Marke Audi den Rekordwert des Vorjahres um 19,3 % übertreffen. Ein deutliches Wachstum verzeichnete Audi vor allem in der Region Asien-Pazifik (+35,3 %) – im Wesentlichen getrieben durch die dynamische Nachfrage in China. In den USA waren die Auslieferungen um 15,7 % höher als 2010, auf dem rückläufigen westeuropäischen Markt nahmen sie um 11,5 % zu.

Der Absatz der Marke Audi erhöhte sich im Berichtsjahr um 16,8 % auf 1,5 Mio. Fahrzeuge (davon 1,3 Mio. Modelle von Audi und Lamborghini). Die Baureihen A1,A6, A8 sowie der A7 Sportback verzeichneten die größten Zuwachsraten. Die erneut gestiegene Nachfrage nach den SUV -Modellen Q5 und Q7 wirkte sich ebenfalls positiv aus. Der Absatz der Automobili Lamborghini S.p.A. belief sich auf 1.604 Fahrzeuge (+31,5 %).

Mit 1,3 Mio. Einheiten übertraf die Produktion der Marke Audi im Geschäftsjahr 2011 den Vorjahreswert um 17,4 %. Lamborghini fertigte 1.711 Fahrzeuge; das waren 39,4 % mehr als ein Jahr zuvor.

  Download

MARKE AUDI

 

 

 

 

 

 

 

 

2011

 

2010

 

%

Auslieferungen (Tsd. Fzg.)

 

1.304

 

1.094

 

+19,3

Absatz

 

1.543

 

1.321

 

+16,8

Produktion

 

1.345

 

1.145

 

+17,4

Umsatzerlöse (Mio. €)

 

44.096

 

35.441

 

+24,4

Operatives Ergebnis

 

5.348

 

3.340

 

+60,1

in % der Umsatzerlöse

 

12,1

 

9,4

 

 

5,3 Mrd. €

OPERATIVES ERGEBNIS IM JAHR 2011

UMSATZ UND ERGEBNIS

Die Umsatzerlöse der Marke Audi waren im Jahr 2011 mit 44,1 Mrd. € noch einmal 24,4 % höher als im Vorjahr. Das deutliche Umsatzwachstum resultierte im Wesentlichen aus einem höheren Fahrzeugabsatz sowie aus einer Verbesserung des Modell- und Ländermix. Das Operative Ergebnis konnte darüber hinaus vor allem dank kontinuierlicher Produktivitäts- und Prozessverbesserungen überproportional zum Umsatz um 60,1 % auf 5,3 Mrd. € gesteigert werden. Die operative Umsatzrendite nahm um 2,7 Prozentpunkte auf 12,1 % zu. Die Kennzahlen der Marke Lamborghini sind in den Werten der Marke Audi enthalten; sie entwickelten sich ebenfalls positiv.

  Download

PRODUKTION

 

 

 

 

Fahrzeuge

 

2011

 

2010

Audi

 

 

 

 

A4

 

321.045

 

306.291

A6

 

241.862

 

211.256

A3

 

189.068

 

198.974

Q5

 

183.678

 

154.604

A1

 

117.566

 

51.937

A5

 

111.758

 

111.270

Q7

 

53.703

 

48.937

A8

 

38.542

 

22.435

A7

 

37.301

 

8.496

TT

 

25.508

 

26.217

Q3

 

19.613

 

R8

 

3.551

 

3.485

 

 

1.343.195

 

1.143.902

 

 

 

 

 

Lamborghini

 

 

 

 

Gallardo

 

944

 

817

Aventador

 

447

 

Gallardo Spyder

 

320

 

247

Murciélago

 

 

145

Murciélago Roadster

 

 

18

 

 

1.711

 

1.227

 

 

 

 

 

Marke Audi

 

1.344.906

 

1.145.129

Audi Q3 (Foto)

Audi Q3

 WEITERE INFORMATIONEN www.audi.de

nach oben
Kennzahlenvergleich
Erstellen Sie Ihre eigene Kennzahlenübersicht.