Die positive Liquiditätsentwicklung im Volkswagen Konzern bestimmte auch im Jahr 2011 unsere Refinanzierungsaktivitäten. Vor allem im Konzernbereich Automobile bestand nur geringer Bedarf für zusätzliche Kapitalaufnahmen an den Finanzmärkten. Fällige Refinanzierungsinstrumente wurden zurückgeführt, ohne dafür Neuemissionen zu begeben.
Um das langfristige Wachstum des Konzerns in China zu unterstützen, emittierte Volkswagen im Mai 2011 erstmals eine Anleihe in der lokalen Währung Renminbi und etablierte sich damit an den Finanzmärkten vor Ort. Dazu haben wir im Refinanzierungsmarkt Hongkong eine Anleihe über 1,5 Mrd. chinesische Renminbi mit fünfjähriger Laufzeit bei Investoren platziert und dabei einen erheblichen Preisvorteil gegenüber einer lokalen Mittelaufnahme erzielt. Die Emissionserlöse dienen dazu, den Ausbau unserer Kapazitäten in China zu finanzieren.
Für den Konzernbereich Finanzdienstleistungen war Volkswagen im Jahr 2011 mit einer Vielzahl von Geld- und Kapitalmarkttransaktionen aktiv. Insgesamt wurden im europäischen Raum 5,0 Mrd. € über vier Benchmark-Anleihen und 6,3 Mrd. € über Asset-Backed-Securities (ABS) -Emissionen finanziert. Diese Transaktionen haben wir durch eine Reihe von Privatplatzierungen ergänzt und dabei häufig Zins- und Währungsopportunitäten genutzt. Durch den Abschluss von Derivaten wurden in allen Fällen Zins- und Währungsrisiken ausgeschlossen.
Darüber hinaus hat Volkswagen seine Refinanzierungsaktivitäten im nordamerikanischen Kapitalmarkt weiter ausgebaut. Im März 2011 emittierte der Konzern seine zweite große Anleihe im US-Markt und konnte erneut eine vorteilhafte Preiskonstellation nutzen. Das Volumen von 2,7 Mrd. US-Dollar ist für das Unternehmen die bisher größte Transaktion an einem außereuropäischen Kapitalmarkt. Zusätzlich wurden drei ABS -Emissionen in Höhe von insgesamt 3,1 Mrd. US-Dollar durchgeführt.
Im kanadischen Kapitalmarkt begab Volkswagen in einem attraktiven Marktumfeld Anleihen im Volumen von 500 Mio. kanadischen Dollar. Auch zukünftig wird Volkswagen die Diversifikation seiner Refinanzierung vorantreiben, um durch gute Konditionen das Wachstum des Konzerns finanziell zu unterstützen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über den Grad der Nutzung unserer Geld- und Kapitalmarktprogramme zum 31. Dezember 2011 und veranschaulicht die finanzielle Flexibilität des Volkswagen Konzerns:
![]() |
|
|
|
||
Programme |
Rahmen |
Ausnutzung |
||
---|---|---|---|---|
Commercial Paper |
25,6 |
5,2 |
||
Medium Term Notes |
69,6 |
30,2 |
||
andere Kapitalmarktprogramme |
20,7 |
4,3 |
||
Asset Backed Securities |
41,5 |
13,4 |
Die Volkswagen AG hat am 28. Juli 2011 ihre bis dahin bestehende syndizierte Kreditlinie durch eine neue Fazilität in Höhe von 5,0 Mrd. € mit einer Laufzeit bis Juli 2016 und zusätzlich die zweimalige Option, diese um jeweils ein Jahr zu verlängern, erfolgreich ersetzt. Die Ausschreibung war nahezu doppelt überzeichnet, die Kreditlinie ist ungenutzt. Bei weiteren Konzerngesellschaften bestehen syndizierte Kreditlinien über insgesamt 4,6 Mrd. €, die gleichfalls nicht gezogen sind. Daneben haben Konzerngesellschaften in verschiedenen Ländern mit nationalen und internationalen Banken bilaterale Kreditlinien über insgesamt 32,9 Mrd. € vereinbart, von denen 15,4 Mrd. € nicht gezogen sind. Diese umfangreichen Finanzierungsmöglichkeiten sichern die jederzeitige Zahlungsfähigkeit des Volkswagen Konzerns.