Kern aller Qualifizierungsmaßnahmen im Konzern ist die Weiterbildung in den Berufsfamilien. Zu einer Berufsfamilie gehören alle Mitarbeiter, die Tätigkeiten auf der Basis ähnlicher Fachkompetenzen ausüben und dabei über Erfahrungs- und Entwicklungsstufen hinweg zusammenarbeiten. Lernen und Lehren erfolgt in den Berufsfamilien primär unter Einbindung der eigenen internen Fachexperten. Im Jahr 2011 wurde dieser Ansatz des gemeinsamen Lernens in weiteren Bereichen des Unternehmens etabliert.
Ein besonderes Augenmerk bei der Aus- und Weiterbildung gilt den Meistern im Volkswagen Konzern. Deren Qualifizierung wird zurzeit auf weltweit einheitliche Standards umgestellt. In diesem Kontext wurde 2011 die Meister-Basis-Qualifizierung an den ersten internationalen Standorten eingeführt. Sie bereitet zukünftige Meister auf ihre Tätigkeit vor. Im Werk Pune in Indien wurden in drei Lehrgängen insgesamt 39 indische Meister qualifiziert, nachdem im Jahr zuvor schon 49 Mitarbeiter an dieser Qualifizierung teilgenommen hatten. Zudem haben im Berichtsjahr insgesamt 65 Mitarbeiter in fünf Lehrgängen die Führungskräfte-Basis-Qualifizierung abgeschlossen. Das Werk Kaluga in Russland richtete sieben Meister-Basis-Qualifizierungen aus, an denen rund 100 Mitarbeiter teilnahmen. Am Standort Chattanooga wurden 2011 ebenfalls die ersten Maßnahmen für die Meister-Basis-Qualifizierung umgesetzt.
Auch für andere Berufsgruppen im Konzern gibt es eine Vielzahl passgenauer Qualifizierungsangebote. Vor allem die Volkswagen Coaching GmbH als zentraler Weiterbildungsträger der Volkswagen AG bietet ein breites Spektrum von Maßnahmen an. Hierzu gehören Programme zur Personalentwicklung, ein überfachliches Seminar- und Kursangebot sowie spezielle, auf den konkreten Bedarf einzelner Berufsfamilien abgestimmte Qualifizierungen. So wird sichergestellt, dass jeder einzelne Mitarbeiter seine Kompetenz individuell und aufgabenbezogen weiterentwickeln kann. Gleichzeitig wird die systematische Entwicklung der Belegschaft in Bezug auf die Unternehmens- und Fachbereichsziele gefördert. In insgesamt 8.232 Qualifizierungsmaßnahmen der Volkswagen Coaching GmbH haben sich im vergangenen Jahr mehr als 70.900 Mitarbeiter mit insgesamt 198.547 Teilnehmertagen weitergebildet. Im Bereich der fachlichen Kompetenzentwicklung – zum Beispiel Fabrikautomation, Roboter - und Applikationstechnik oder Wirtschaft – nahmen 48.817 Mitarbeiter an 6.286 Weiterbildungen und Qualifizierungen mit 139.290 Teilnehmertagen teil. Im Bereich der überfachlichen Kompetenzentwicklung – dazu zählen beispielsweise Mitarbeiterführung und Persönlichkeitsentwicklung – bildeten sich 22.133 Mitarbeiter in 1.946 Maßnahmen mit 59.257 Teilnehmertagen weiter. Damit für die Anforderungen des Unternehmens stets ein aktuelles Weiterbildungsangebot bereitsteht, wurden im Berichtsjahr 423 Programme und Maßnahmen neu entwickelt.
Trainingsprogramme an internationalen Standorten
Auch an den internationalen Standorten des Volkswagen Konzerns entwickelt sich das Ausbildungs- und Qualifizierungsangebot für unsere Mitarbeiter kontinuierlich weiter. An 35 Standorten im Ausland existiert mittlerweile eine duale Berufsausbildung, an weiteren 23 ist diese im Aufbau. So begann bei der Volkswagen Group Rus im Werk Kaluga im Jahr 2011 bereits der zweite Ausbildungsjahrgang, drei weitere Ausbildungsberufe wurden neu eingeführt. Ebenso konnte die Ende 2010 eröffnete Volkswagen India Academy in Pune im vergangenen Jahr ausgebaut werden. Dort wurde eine dreijährige Berufsausbildung zum Mechatroniker nach dem dualen System eingeführt. Zudem werden künftig mehr als 100 Auszubildende pro Jahr, die an staatlichen Industrial Training Institutes zum Schweißer, Lackierer, Schlosser, Elektriker, Werkzeug- und Maschineninstandhaltungsmechaniker, Kfz-Mechaniker oder zur Automatisierungsfachkraft ausgebildet wurden, durch ein Praxisjahr geführt. Die 2010 eröffnete Trainingsakademie am US-Standort Chattanooga hat mit Inbetriebnahme der dortigen Fabrik im Mai 2011 ihre Kapazitäten weiter ausgebaut. Bewährte Personalentwicklungsinstrumente des Volkswagen Konzerns wie das Management Assessment Center und die Führungskräfte-Basis-Qualifizierung wurden nach Chattanooga übertragen. Shanghai Volkswagen hat in China zusätzlich zum bestehenden Trainingscenter am Standort Nanjing im Frühjahr 2011 mit dem Bau eines Trainingszentrums für das Werk in Yizheng begonnen. Auch der neue Standort Foshan wird zurzeit mit einem Trainingscenter ausgestattet.
Perspektiven für Hochschulabsolventen
Jungen Hochschulabsolventen, die neu ins Unternehmen kommen, bietet Volkswagen das Trainee-Programm StartUp Direct an. Über einen Zeitraum von zwei Jahren lernen die Teilnehmer neben der Arbeit im eigenen Fachbereich nicht nur das Unternehmen Volkswagen eingehend kennen, sondern nehmen zudem an ergänzenden Qualifizierungsmaßnahmen teil. Hinzu kommen mehrwöchige Einsätze in Produktion und Vertrieb sowie ein optionaler Auslandsaufenthalt. Hochschulabsolventen mit internationaler Ausrichtung können alternativ dazu das Programm StartUp Cross durchlaufen. Dieses Programm sieht während seiner 18-monatigen Dauer einen dreimonatigen Auslandseinsatz vor. Über 1.400 Trainees haben seit dem Start 2008 im Rahmen eines der beiden Programme ihre ersten Erfahrungen bei Volkswagen gesammelt.